Tinnitus Online Kurs Erfahrungen
Tinnitus Online Kurse im Vergleich
Tinnitus Behandlung von Sensoton®
Sensoton® bietet ein interaktives Online-Hörtraining, das speziell dagegen hilft, den auditiven Filter neu zu trainieren – insbesondere bei Tinnitus oder nach Hörgeräteversorgung. Ziel ist es, das Hörzentrum im Gehirn zu reaktivieren und die Wahrnehmung von störenden Geräuschen wie Tinnitus zu reduzieren .
Kursinhalte & Ziele
- Hauptziel: Verbesserung der auditiven Filterfunktion und Konzentration auf andere Geräusche
- Inhalte: 14 Hörblöcke mit gezielten Übungen zur Tonhöhe, Lautstärke, Wortdifferenzierung, zeitlicher Orientierung und Richtungshören
- Fokus: Förderung der Sprachverständlichkeit und akustischen Aufmerksamkeit, auch mit Hintergrundgeräuschen
Sensoton® Hörtraining eignet sich besonders für Menschen mit hörlich beeinträchtigtem Tinnitus, die ihren auditiven Filter gezielt stärken wollen. Es ergänzt klassische medizinische Verfahren und bietet einen kostengünstigen, technisch basierten Ansatz zur Selbstoptimierung der Hörwahrnehmung.
Kursanalyse
Ablauf & Struktur
- Online-Zugang nach Lizenzkauf über die Plattform
- Training erfolgt täglich oder je nach Bedarf – empfohlen werden mindestens 10 Minuten täglich über 14 Tage zur ersten Festigung des Hörfilters
- Keine festen Module oder Wochenpläne – flexibles, nutzergesteuertes Training
Welche Medien werden genutzt?
- Interaktive Browser-/PC-basierte Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
- Übungsformen zur Tonerkennung, Wortunterscheidung, Richtungshören, Lautstärke- und Tonhöhenwahrnehmung
- Keine Videolektionen, keine PDF-Materialien oder Meditationen – ausschließlich hörbasierte Aufgaben
Besondere Merkmale / USP
- Audiorehabilitation statt psychologische Intervention: Fokus auf Wahrnehmungsprozess im Gehirn
- Adaptives Training, das zunehmend anspruchsvoller wird und speziell für auditiv belastete Personen konzipiert ist
- Systematisches Feedback möglich (z. B. Trefferquote), um persönliches Fortschreiten zu beobachten (laut Studien zu CBAT-Programmen)
Stärken & mögliche Schwächen
- Interaktives, adaptives Hörtraining: Die Übungssoftware passt sich dem Hörvermögen individuell an und unterstützt gezielt den Aufbau auditiver Filterfunktionen – ein echter Mehrwert für Betroffene mit sensorischem Tinnitus.
- Wissenschaftlich fundierter Ansatz: Studien belegen die Wirksamkeit des Trainings speziell bei Patienten nach Hörsturz, Tinnitus oder in Kombination mit Hörgeräten und Cochlea-Implantaten.
- Maximale Flexibilität: Es gibt keinen festen Zeitplan – die Übungen können täglich, auch nur für wenige Minuten, flexibel in den Alltag integriert werden. Ideal für Berufstätige oder Menschen mit wechselnden Tagesrhythmen.
- Technisch niedrigschwellig: Kein Login, keine komplexe Plattform – das Training läuft lokal auf jedem handelsüblichen Gerät und funktioniert offline.
- Keine Inhalte zur emotionalen Verarbeitung: Mentale, psychosomatische oder stressbedingte Faktoren werden nicht berücksichtigt – wer Achtsamkeit, Coaching oder kognitive Begleitung sucht, findet hier keinen Zugang.
- Kein Supportsystem oder Community-Anbindung: Es gibt keine persönliche Beratung, keinen Austausch unter Teilnehmenden und keine didaktische Begleitung – das Training richtet sich ausschließlich an eigenständige Nutzer:innen mit technischem Grundverständnis.
Meine Empfehlung

Das Online-Hörtraining von Sensoton® ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Tinnitus nicht nur „wegentspannen“, sondern aktiv neu fokussieren möchten. Besonders geeignet ist es für Menschen mit sensorisch bedingtem Tinnitus, also z. B. nach einem Hörsturz, bei Hochtonverlust oder in Kombination mit einem Hörgerät oder Cochlea-Implantat.
Das Training basiert nicht auf Achtsamkeit oder Meditation, sondern auf einem neuro-akustischen Rehabilitationsansatz – mit dem Ziel, den auditiven Filter im Gehirn neu zu kalibrieren. Das bedeutet: Störgeräusche wie der Tinnitus treten spürbar in den Hintergrund, weil das Gehirn wieder lernt, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Wer auf der Suche nach einer praxisorientierten, zeiteffizienten und technisch klar fokussierten Methode ist – ganz ohne esoterische Elemente oder Coaching-Floskeln – wird hier fündig. Auch als ergänzende Maßnahme zu medizinischer Behandlung oder klassischen Tinnituskursen kann dieses Programm einen wertvollen Beitrag leisten.
Für alle, die lieber hören als lesen – und bereit sind, selbstständig, diszipliniert und regelmäßig zu üben – eine starke, unterschätzte Option mit großer Wirkung.
Copyright © 2025 - Tinnitus-vergleich.com - Impressum